Von Bonn, für Bonn!

Im Zeitraum September – Dezember 2025 soll mit Ihrer Hilfe ein vielfältiges Programm rund um Autor*in und Buch entstehen: Von Gesprächsrunden, Ausstellungen und Vorträgen in Bars, Theatern und Kantinen bis hin zu Lesekreisen im Hofgarten oder Wohnzimmern ist alles möglich!

DIY: Mitlesen & Mitmachen

Lesen Sie los und lassen sich inspirieren, wie das Buch und seine Themen die Stadt beleben könnte! Denn in diesem Jahr möchten wir besonderes Augenmerk auf den DIY-Charakter des Projekts legen. In den kommenden Wochen sammeln wir hier kleine und große Aktionsideen für Ihren Beitrag zum Stadtprojekt. Alle Bonner*innen sind herzlich eingeladen, BLEB als Netzwerk- und Austauschsplattform zu begreifen, für die das LHB als Ansprechpartner und Knotenpunkt zur Verfügung steht. So entstehen hoffentlich Synergien aller Art – werden Sie kreativ und beteiligen Sie sich!


Sie möchten gerne ein Projekt zu BLEB25 beisteuern, wissen aber nicht recht, wo Sie anfangen sollen? Sie haben keine eigene Idee, möchten sich aber gern einbringen? Sie möchten mit den anderen Akteur*innen in Kontakt bleiben und hören, wie die Projekte laufen? Kein Problem:
Das LHB Team lädt zu einer offenen Q&A in die Projektplanung ein, zum vernetzen, Themen finden und Ideen sammeln. Immer um 18 Uhr im Lesegarten der Stadtbibliothek an den folgenden Terminen.

1. Juli / 26. August / 23. September / 21. Oktober / 18. November

 

u

Sie sind sich noch unsicher?

Fragen & Antworten

Muss es eine Lesung sein?

Nein! Sie dürfen sich frei vom Buch inspirieren lassen und sollen keine eigene Lesung organisieren (das machen wir ja schließlich schon!). Machen Sie das, worin Ihre Expertise liegt: Wenn Sie Teil eines Malkurses sind, schlagen Sie diesem doch vor, Portraits der Hauptcharaktere zu malen! Wenn Sie eine Gastronomie hier in Bonn betreiben, fügen Sie einen BLEB-Cocktail Ihrer Karte hinzu! Ihre Nachbarschaft veranstaltet demnächst ein Straßenfest? Machen Sie einen Buchclub zum Teil des Programms!

Wie hilft mir das Literaturhaus?

Wir stehen Ihnen gern mit unserem Rat und Erfahrung zur Verfügung und bewerben natürlich Ihren Beitrag über die BLEB-Kanäle – den Rest übernehmen Sie! Finanziell kann sich das LHB leider nicht beteiligen.

Muss ich Tickets verkaufen?

Sie müssen nicht, Sie dürfen gerne (und in dem Fall Ihre Einnahmen natürlich selbst behalten). Gerne können Sie einen kostenlosen Infoabend veranstalten, ein Hut-Konzert, eine Spendensammlung oder einen Workshop mit Teilnahmegebühr. Das Ziel des Projekts ist, möglichst viele Bonner*innen zu erreichen – je mehr Teilhabe, desto besser.

Muss ich das Rad neu Erfinden?

Nein! Sie sind herzlich eingeladen bestehende Strukturen und Organisationen in das Projekt einzubringen: Sie sind teil eines Boxclubs? Organisieren Sie ein Probetraining für Mädchen! Sie haben eine Stammkneipe? Überreden Sie die*den Wirt*in zu einem Themencocktail! Ihr Buchclub braucht neue Mitglieder? Organisieren Sie eine Themenreihe zur Feministischen Literatur und machen Sie durch BLEB auf sich aufmerksam!

Sie möchten gerne teilnehmen, Ihnen fällt aber partout nichts ein? Kein Problem, wir haben da schon ein paar Vorschläge für Sie gesammelt. Lassen Sie sich inspirieren und denken Sie immer daran: Es wird schon schief gehen. Hauptsache, wir kommen miteinander ins Gespräch!

Erste Ideen & Vorschläge – über ein Literaturgespräch hinaus!

 

Politik

Ein Exkurs in die Geschichte der Frauenrechtsbewegung? Vielleicht stellen Sie mit der Universität ein kleines Sonder-Seminar auf die Beine?

Wie steht es um die aktuelle Rechtslage rund um das Thema „Abtreibung“? Vielleicht sammeln Sie Unterschriften und reichen eine Petition bei Ihrer*m Bonner Bundestagsabgeordneten*m ein?

Wie hat sich die Geschlechter-Praität des Bundestags in den letzten Legislaturen verändert? Vielleicht stellen Sie eine Gesprächsrunde mit Bonner Politiker*innen zusammen und sprechen darüber, wie diese den Demokratie-Betrieb als FLINTA-Person erleben?

Social Media

Woher kommt der Trend der sogenannten „Tradwives“? Vielleicht erstellen Sie aus existierenden Zeitungs-Artikeln und Dokumentationen eine Sammlung für Ihre Mitbürger*innen zusammen?

Die koreanische 4B-Bewegung als Zukunstsperspektive? Vielleicht veranstalten Sie einen Schreibwettbewerb, wie ein Leben ohne Ehe mit Männern (비혼, bihon), ohne Kinder mit Männern (비출산, bichulsan), ohne Sex mit Männern (비섹스, bisekseu) und ohne romantische Beziehungen zu Männern (비연애, biyeonae) aussähe?

Das Internet als Vernetzungs- und Empowerment-Plattform für FLINTA* oder ungeschützter Raum für Cybermobbing, anonymen Sexismus und mysogyne Übergriffe? Vielleicht stellen Sie ein Podium zu patriarchalen Strukturen online und möglichen Alternativen zusammen?

Sounds

Welchen Soundtrack hat dieser Roman? Vielleicht lassen Sie sich von der Inszenierung des Schauspiel Hannover inspirieren und stellen selbst eine öffentliche Playlist mit Ihrer Begleitmusik zum Buch zusammen?

Musik

GIRLS JUST WANNA HAVE FUNdamental rights! Vielleicht veranstalten Sie eine Party, auf der ausschließlich die Musik von Riot Grrls, Pop Divas und Soul Queens gespielt wird?

Feminismus

Von Alive Schwarzer bis #MeToo? Vielleicht organisieren Sie eine Seminarreihe zu den verschiedenen Wellen des Feminismus?

Warum lesen junge Feminist*innen kein Harry Potter mehr? Vielleicht tun Sie sich mit einer lokalen Regenbogen-Organisation zusammen und bieten einen Workshop zu Interdisziplinarität und Transinklusivität an?

Literatur

Was hat Sie denn noch geschrieben? Vielleicht bieten Sie einen Lesekreis für Fallwickls andere Bücher an?

Die Grundlagen legen? Vielleicht stellen Sie eine Liste zusammen und arbeiten sich durch die Klassiker feministischer Literatur?

Sie haben noch nicht genug? Vielleicht schreiben Sie Empfehlungen für diejenigen, die noch ähnliche zeitgenössische Romane lesen wollen?

Sprache

Sie brauchen ein neues Wörterbuch? Vielleicht versehen Sie eines unserer Wanderbücher mit ein paar hilfreichen Hinweisen?

Noch unsicher? Wenden Sie sich gern mit Fragen zu BLEB an das Team des LHB

10 + 1 =