Hier finden Sie die Veranstaltungen zum Bonner Buch des Jahres 2025, die für die zweite Jahreshälfte geplant sind. Sie haben selbst interesse etwas zum stadtweiten Mitmachprojekt beizusteuern? Mehr Infos finden Sie hier.
JUN – DEZ
Teilnahme kostenlos
mit Anmeldung

Wanderbücher
Wir senden drei Wanderbücher mit Notizbuch auf den Weg durch die Hände Bonner Lesender. In diesen Exemplaren des Gewinnerbuchs sind Sie eingeladen, sich mit ihren Notizen, Anmerkungen und Kritzeleien auszutoben, um so Schritt für Schritt unser einmaliges Zeitdokument entstehen zu lassen. Wenn Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten sind Ihnen hier keine Grenzen gesetzt: Eselsohren erwünscht!
01. JULI
29. JULI
26. AUGUST
23. SEPTEMBER
21. OKTOBER
18. NOVEMBER
jeweils 18.00 Uhr
Lesegarten
Haus der Bildung
Eintritt frei

Infotreffen für Mitmachinteressierte
Sie möchten gerne ein Projekt zu BLEB25 beisteuern, wissen aber nicht recht, wo Sie anfangen sollen? Sie haben keine eigene Idee, möchten sich aber gern einbringen? Kein Problem: das LHB Team lädt zu einer ersten Einführung in die Projektplanung ein, zum vernetzen, Themen finden und Ideen sammeln.
17. SEPT
19.00 Uhr
EÖB Matthäikirche
Eintritt frei
Literaturkreis:
„Die Wut, die bleibt“
Der Literaturkreis findet in der Regel jeden 3. Mittwoch im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Bücherei statt. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle Bücher können auch in der Bücherei ausgeliehen werden
4 Termine
ab 18. SEPT
19.45 Uhr
VHS Siebengebirge
MOSAIK
44,80€
Literaturkreis:
Die Stimmen unserer Zeit
In diesem Literaturkreis begleiten wir die Aktion „Bonn liest ein Buch“ und wir lesen jeden Monat einen Roman aus der Shortlist dieser Aktion. Wir starten mit der Lektüre von Dimitrij Kapitelman „Russische Spezialitäten“ und werden uns im Verlauf des Kurses gemeinsam auf eine vierte Lektüre einigen. Bei unseren Treffen reden wir darüber, was in dem jeweiligen Roman passiert, was die Lektüre bei uns auslöst, aber auch darüber, ob und wie der Text für uns „funktioniert“. Gerade die Vielfalt der Einschätzungen wird dazu führen, dass die Teilnehmer*innen immer wieder neue Facetten an ihrer Lektüre entdecken können. Außerdem erhalten Sie einen Einblick, wie Sie sprachliche und stilistische Mittel in der Lektüre erkennen und interpretieren können.
ab 05. DEZ
20.00 Uhr
Werkstatt
8-14€

„Und alle so still“
Theaterisnzenierung nach dem gleichnamigen Roman von Mareike Fallwickl. Regie von Laura Ollech.
9. DEZ
19.00 Uhr
Saal im Haus der Bildung

Abschlusslesung mit Mareike Fallwickl
Wir freuen uns sehr die Autorin zum krönenden Abschluss des Projekts persönlich in Bonn begrüßen zu dürfen. Lassen Sie nach der Lesung Ihr Exemlar von DIE WUT, DIE BLEIBT signieren und stellen Sie Mareike Fallwickl all die Fragen zum Buch, die wir in den letzten Monaten gemeinsam erarbeitet haben.
DATUM FOLGT
The Art of Books
& Café Camus

Lesezirkel
Der Lesezirkel des Literaturhaus Bonn bespricht unter der Leitung von Judith Merchant das Buch des Jahres
DATUM FOLGT
buchLaden46

Wortreich
Der junge Lesekreis des Literaturhaus Bonn bespricht unter der Leitung von Leonie Modler das Buch des Jahres.