MITLESEN & MITMACHEN
Das Literaturhaus Bonn dient als Knotenpunkt und Ansprechpartner: Hier sammeln & präsentieren wir die in der Stadt entstehenden Aktionen, stehen Ihnen mit Rat und Erfahrung bei der Planung Ihres BLEB-Events zur Seite und bilden – u.a. mit der abschließenden Autor*innenlesung – eine Rahmenhandlung.
Sie haben eine Idee zu einem eigenen Projekt-Beitrag Rund um die Themen im Roman?
Melden Sie sich bei uns!
26. September, 19h
Türkischer Abend
Was erwartet Sie? Ein herzhafter Imbiss nach türkischen Rezepten, Getränke & Musik. Kurze Ausschnitte aus dem Roman „Dschinns“(falls Sie ihn noch nicht gelesen haben), eine lockere Gesprächsrunde über Ihre Eindrücke zu dieser Lektüre und was es mit unserer heutigen Zeit zu tun hat.
Katholische öffentliche Bücherei St.Peter, Eintitt frei
Adelheidisstr. 19, 53225 Bonn-Vilich
organisiert durch die Kooperationsgemeinschaft Beuel

28. September, 19h
Wortreich
Das WORTREICH: Die junge Lesegruppe des LHB liest DSCHINNS. Kostenlose Anmeldung unter mitlesen@literaturhaus-bonn.de.
Banks van Liz, Breite Str. 60, 53111 Bonn
20. Oktober, 19h
Einsam zwischen den Welten: Deutschland – das kalte Land?
Wir wollen den Einsamkeiten, die den Roman durchziehen, nachspüren und über ihn hinaus in der gesellschaftlichen Wirklichkeit im Kontext von Migration und Flucht. Unser Gesprächspartner ist der Soziologe, Autor und Schriftsteller Dr. Hıdır Çelik.
Evangelische Kirchengemeinde Bonn-Beuel, Eintitt frei
Gemeindehaus Beuel-Mitte, Neustr. 4, 53225 Bonn
organisiert durch die Kooperationsgemeinschaft Beuel
26. Oktober, 18h
Literaturkurs Spezial
Als Teil des Angebots in der Erwachsenen- und Familienbildung bietet die katholische Familienbildungsstätte ein Seminar zum Gewinner-Buch von BLEB 2023 an. Unter der Leitung von Autorin Judith Merchant haben Sie hier die Gelegenheit, 2,5h lang gemeinsam tief in den Roman zu tauchen. Tickets und Anmeldung hier.
Katholische Familienbildungsstätte
Raum 1.3, Lennéstr. 5, 53113 Bonn
28. Oktober, 19h
Dschinns – und wie man sie vertreibt
Von der zerstörerischen Macht dunkler Famliengeheimnisse: Ein Abend wider die Sprachlosigkeit angesichts traumatischer Erfahrungen. Dazu bieten wir kurdische Live-Musik und türkische Häppchen.
Ev. öffentliche Bücherei Bonn-Oberkassel, Eintitt frei
Kinkelstr. 2c, 53227 Bonn
organisiert durch die Kooperationsgemeinschaft Beuel
31. Oktober, 9:30h
Literatur im Gespräch
Auch in diesem Jahr nehmen die Literaturgesprächskreise von Birgit Christian in KÖBs in Bonn und Alfter wieder an BLEB teil. Im Rahmen der Reihe „Geschichten von hier und dort“ wird neben Büchern von Lucy Fricke, Eva Menasse und Stefan Moster auch Fatma Aydemirs DSCHINNS auf dem Programm stehen.
Kath. Öffentliche Bücherei St. Mariä Himmelfahrt, TN-Gebühr 4€,
Jungfernpfad 17, Alfter-Oedekoven
Infos, Termine und Anmeldung zu den Literaturgesprächskreisen der KÖB bei Birgit Christian, Tel. 02225-16164
2. November, 19:30h
Den Dschinns literarisch auf der Spur
Zusammen mit Herrn Dr. Löns wollen wir im Rahmen von BLEB einen Diskussionsabend mit Ihnen veranstlaten. Was will die Autorin mit Ihrem Buch vermitteln, mit welchen Stilmitteln arbeitet sie und welche gesamtgesellschaftliche Bedeutung messen Sie selber dem Buch bei? Wir freuen uns auf Anregungen und das literarische Gespräch mit Ihnen.
Bücher Bartz, Eintitt frei
Gottfried-Claren-Str. 3, 53225 Bonn
organisiert durch die Kooperationsgemeinschaft Beuel
9. November, 10h
Literatur im Gespräch
Auch in diesem Jahr nehmen die Literaturgesprächskreise von Birgit Christian in KÖBs in Bonn und Alfter wieder an BLEB teil. Im Rahmen der Reihe „Geschichten von hier und dort“ wird neben Büchern von Lucy Fricke, Eva Menasse und Stefan Moster auch Fatma Aydemirs DSCHINNS auf dem Programm stehen.
Kath. Öffentliche Bücherei St. Marien, TN-Gebühr 4€,
Adolfstraße 28e, Bonn
Infos, Termine und Anmeldung zu den Literaturgesprächskreisen der KÖB bei Birgit Christian, Tel. 02225-16164
14. November, 18:30h
Literatur im Gespräch
Auch in diesem Jahr nehmen die Literaturgesprächskreise von Birgit Christian in KÖBs in Bonn und Alfter wieder an BLEB teil. Im Rahmen der Reihe „Geschichten von hier und dort“ wird neben Büchern von Lucy Fricke, Eva Menasse und Stefan Moster auch Fatma Aydemirs DSCHINNS auf dem Programm stehen.
Kath. Öffentliche Bücherei St. Nikolaus, TN-Gebühr 4€,
Pützstraße 23, Bonn-Kessenich
Infos, Termine und Anmeldung zu den Literaturgesprächskreisen der KÖB bei Birgit Christian, Tel. 02225-16164

19. November, 16h
BLEB-QUARTETT
Ein Nachmittag zu DSCHINNS von Fatma Aydemir mit Diskussionen, Expert*innen und Entertainment. Details folgen.
Basecamp, In der Raste 1, 53129 Bonn
24. November, 19h
Integration und Vielfalt: In welcher Welt wollen wir leben?
Wir wollen danach fragen in wie weit im Roman Vorstellungen eines gelingenden Zusammenlebens im Kontext von Migration aufscheinen und welche Vorstellungen wir selbst dazu haben. Unsere Gesprächspartnerin ist Jessica Hübner-Fekiri, Projektkoordinatorin von „Chancen Vielfalt“.
Evangelische Kirchengemeinde Bonn-Beuel, Eintitt frei
Gemeindehaus Beuel-Mitte, Neustr. 4, 53225 Bonn
organisiert durch die Kooperationsgemeinschaft Beuel

1. Dezember, 19h
ABSCHLUSSLESUNG
Wir freuen uns sehr die Autorin zum krönenden Abschluss des Projekts persönlich in Bonn begrüßen zu dürfen. Lassen Sie nach der Lesung Ihr Exemlar von DSCHINNS signieren und stellen Sie Fatma Aydemir all die Fragen zum Buch, die wir in den letzten Monaten gemeinsam erarbeitet haben.
Saal im Haus der Bildung, Bottlerplatz 1, 53111 Bonn
in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bonn

Jul – ???
Wanderbücher
Wir senden zwei Wanderbücher mit Notizbuch auf den Weg durch die Hände Bonner Lesender. In diesen Exemplaren von DSCHINNS sind Sie eingeladen, sich mit ihren Notizen, Anmerkungen und Kritzeleien auszutoben, um so Schritt für Schritt unser einmaliges Zeitdokument entstehen zu lassen. Wenn Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten sind Ihnen hier keine Grenzen gesetzt: Eselsohren erwünscht!

20. Juni
KICK-OFF
An diesem Tag geht das Stadtprojekt erst richtig los: Gemeinsam verkünden wir, welchen Roman die Stadt in den kommenden Monaten lesen, diskutieren und bearbeiten wird. Zusammen können wir über den Gewinnertitel brainstormen, erste Ideen für Veranstaltungen mit interessierten Bonner*innen austauschen und Ihnen von Seiten des Teams Ratschläge für die Planung Ihres Beitrags zu BLEB geben. Werden Sie Teil und beleben Sie mit Ihrem Beitrag die künstlerische, soziale oder gastronomische Landschaft unserer Stadt!

5. September, 19h
Lesezirkel
Der LHB-LESEZIRKEL unter der Leitung der Bonner Autorin Judith Merchant liest DSCHINNS. Kostenlose Anmeldung unter mitlesen@literaturhaus-bonn.de.